Wochenendseminar mit Gerd Leder im Hundezentrum Alpenrod

Der Hund im Alltag – von kleinen und großen Problemen in der Hundeerziehung –

Sa./So. 26.08.-27.08.2023 10:00 – 17:00 Uhr Kosten: aktive Teilnahme: 245,-€ / passive Teilnahme: 220,- € (inkl. MwSt.)

Wer kennt es nicht? Wir suchen uns einen Hund aus und verbringen wunderschöne Momente mit unserem neuen vierbeinigen Freund.
Eine schöne Vorstellung ist aber oft im „wahren Leben“ nicht die Realität. 
In diesem Workshop geht es um große oder kleine Probleme im Umgang mit dem Hund. Als Hundetrainer-innen wird man oft mit verschieden Faktoren konfrontiert. Wunschvorstellung der Halter, Genetik, Erfahrung der Hunde, Erziehungsfehler- bzw. Bereitschaft. 

Gerd Leder wird mit seiner offen und ehrlichen Art auf die Hunde eingehen und auch in einem Trainingsspaziergang in der Gruppe die aktiven Teilnehmer begleiten. Trainingsansätze werden ausgearbeitet und angewandt. Alle Teilnehmer können sich aktiv mit Ideen und Lösungsansätzen einbringen.

Die aktiven Teilnehmer senden bitte vorab eine Beschreibung des Problems, damit wir auch eine Vielfalt an „Aufgaben“ haben.

Wie schon üblich bei Workshops mit Gerd Leder im Westerwald, wird es abends mit den Teilnehmern einen gemeinsamen Abend geben zum regen Austausch und Grillwürstchen.

Der Referent:
Gerd Leder, gehörte nach seinem Studium der Geografie zum Mitarbeiterstamm von Dr. Erik Zimen und gilt als ausgewiesener Experte hinsichtlich der Entstehung und Verbreitung unserer Haushundrassen und ihren Ursprüngen.
Seit 2009 ist er zertifizierter Hundetrainer, er hält Vorträge und Seminare und betreibt seit 2000 eine Hundeschule. Nicht nur seine offene und unkomplizierte Art, sondern auch sein großer Wissensschatz, den  an die ZuhörerInnen weiter gibt, machen die Veranstaltungen mit ihm zu einem Erlebnis.