
Abendvortrag mit Thomas Baumann in Düsseldorf
Im Dutzend “bissiger” – Kleine und große Probleme der Mehrhundehaltung
Probleme, Ursachen und Lösungsansätze bei sozialen Spannungen und Missverständnissen in der Haltung von mehreren Hunden
Montag, 27.9.2021 ab 19 Uhr / Teilnahme 35,-€
PROBLEME
Eingliederungsgrundsätze
Eingliederungsprobleme
Hormonelle Probleme
Rangordnungsprobleme
Ressourcenprobleme
Synergie-Effekte
Stimmungsübertragungen
Soziale Unterdrückung
Soziale Überforderung
Krisen- und Konfliktmanagement
LÖSUNGEN
Gruppenmechanismen aus Sicht der Praxis
Optimierung der sozialen Eingliederung
Erkennen körper- und lautsprachlicher Anzeichen
Erkennen latenter (verborgener) Stimmungsmerkmale
Kompetentes Ressourcen-Management
Koordinieren und Manipulieren sozialer Strukturen
Erste Hilfe bei Deeskalation in der Gruppe
Konflikt-Management bei Spaziergängen
Inhaltliche Schwerpunkte:
Das rasant ansteigende Bedürfnis zur Haltung von zwei und mehr Hunden kann als kompensierender, gesellschaftlicher Ausgleich für immer kleiner werdende Menschenfamilien angesehen werden. Doch wer sich mit der Eingliederung von zwei oder mehr Hunden in eine soziale Gruppe befasst, stellt häufig fest, dass es unerwartet auftretende Spannungen und Probleme geben kann, die mit einem lapidaren „das machen die schon unter sich aus“, nicht lösbar sind.
Soziales Management des Zweibeiners ist dann gefragt, doch das erweist sich in vielen Fällen schwieriger als gedacht.
Referent
Der Verhaltensexperte Thomas Baumann ist Autor mehrerer Fachbücher und seit vielen Jahren speialisiert im Umgang mit schwierigen Hunden. Seine leidenschaft gehört dabei analytischen Komplexen, die sich sowohl auf das Konfliktverhalten des Hundes, als auch auf die jeweilige Mensch-hund-beziehung beziehen. Zusammen mit seiner Frau Ina gründete Thomas Baaumann die Tierschutzorganisation Dogworld Stiftung