
2 Tagesseminar mit Normen Mrozinski im Pfotenhof in Mönchengladbach
Trainer*innen Workshop „High Noon“
Sa. / So. 02.03.-03.03.2024 Kosten: 300,- € p. P. (inkl. MwSt.)
Achtung Änderung für die Seminare bei Normen Mrozinski. Die Trainerworkshops sind nur für Trainer*innen/ Tierheimmitarbeiter*innen / und angehende Trainer*innen. Es wird nicht mehr zwischen aktiv und passiv unterschieden. Es werden extra für die Seminare Hundehalter eingeladen, damit jeder aktiv und realitätsnah mitarbeiten kann. Dafür ist die Teilnehmerzahl reduziert.
Kaum ein Verhalten treibt Hundebesitzer*innen dermaßen den Schweiß auf die Stirn wie der an der Leine pöbelnde Hund.
Kein Wunder also, dass dieses Verhalten im Alltag einer Hundeschule quasi unser täglich Brot ist.
In diesem Workshop, der sich an Hundetrainer*innen richtet, erarbeiten wir folgende Punkte:
- Wie kann ich im Rahmen des Erstgesprächs und der Verhaltensanalyse erkennen, welche Motivation dem Verhalten zu gründe liegt?
- Wie kann ein Trainingsaufbau aussehen und wie unterscheiden sich die verschiedenen Vorgehensweisen?
- Wie kann ich das Training gestalten, insbesondere, wenn mein*e Kund*in bereits mehrere Vorgehensweisen „durch“ hat?
- Wie kann ich Trainereffekte und Habituation im Trainingsprozess verhindern?
Ferner diskutieren wir methodenoffen verschiedene Herangehensweisen und erläutern die lerntheoretischen Grundlagen.
Referent: Normen Mrozinski ist als zertifizierter Hundetrainer nach den Richtlinien der Tierärztekammer Schleswig-Holstein und als Dozent, Autor für Fachzeitschriften, Sachbuchautor („Hütehunde als Begleiter“ und „Aggressionsverhalten beim Hund“) und Blogger tätig und lebt in Norddeutschland.
Als passionierter Hobbyschäfer gilt seine besondere Vorliebe den Hüte- und Treibhunden.
Als langjähriger Vorsitzender eines Tierschutzvereins setzt er sich zudem für beißvorfällig gewordene Hunde ein.