
2 Tagesseminar mit Normen Mrozinski im Pfotenhof in Mönchengladbach
„Neues aus der Rauferecke“ – Kontrollierter Sozialkontakt für Hunde
Termin: 14.10.-15.10.2023 Kosten: aktive Teilnahme: 245,- € / passive Teilnahme: 200,- € (inkl. MwSt.)
Kontrollierter Sozialkontakt mit Artgenossen, mal ein Lerngeschenk erhalten und die Möglichkeit, adäquat und hundisch zu kommunizieren – all das bietet „Neues aus der Rauferecke“ alle vier bis sechs Wochen.
Gerade Hunde, die sich im Umgang mit Artgenossen verhaltensflexibel zeigen oder einfach nur das Problem haben, zu groß, zu schwarz oder zu bollerköppig zu sein, fristen häufig ein einsames Leben auf der Hundewiese.
Aber wie sollen diese Hunde lernen, Konflikte zu meistern, zu erkennen, „wann dann mal gut ist“ und eine unerwünschte Kontaktaufnahme durch Artgenossen zumindest zu akzeptieren?
„Neues aus der Rauferecke“ bietet ein entspanntes Umfeld unter Gleichgesinnten, in dem niemand gleich in Panik gerät oder gar umfällt, nur weil zwei Jungs sich mal was zu sagen haben.
Hier können pubertierende Jungdödel lernen, dass es keine gute Idee ist, sich wie ein 16-jähriger in der Disco zu benehmen, Diven erkennen, dass ihnen nicht die ganze Welt Untertan ist und schlachterprobte Profis begreifen, dass das Leben nicht ein einziger Kampf ist.
Dazu gibt es theoretisches Kraftfutter in Form von Filmmaterial und vor allem Beobachtung für Euch, damit Ihr im Falle des Falles fit und handlungsfähig seid, eine Situation richtig einschätzen und gegebenenfalls rechtzeitig eingreifen könnt.
Außerdem habt Ihr die Möglichkeit, erlebte Situationen bzw. Alltagsprobleme zu schildern, die wir dann nachstellen und bewerten können.
Wichtige Infos:
Willkommen sind ALLE Hunde und ALLE Menschen, die Lust auf einen Hund haben, der artgerecht kommunizieren kann.
Ausgenommen sind lediglich läufige Hündinnen mit Blick auf die sensible Rüdenseele.
Maulkörbe sind ebenfalls herzlich willkommen, gerne unterstützen wir Euch bei der Eingewöhnung.
Referent: Normen Mrozinski ist als zertifizierter Hundetrainer nach den Richtlinien der Tierärztekammer Schleswig-Holstein und als Dozent, Autor für Fachzeitschriften, Sachbuchautor („Hütehunde als Begleiter“ und „Aggressionsverhalten beim Hund“) und Blogger tätig und lebt in Norddeutschland.
Als passionierter Hobbyschäfer gilt seine besondere Vorliebe den Hüte- und Treibhunden.
Als langjähriger Vorsitzender eines Tierschutzvereins setzt er sich zudem für beißvorfällig gewordene Hunde ein.
Der Seminarort: www.pfoten-hof.de