
Wochenendseminar mit Ines Kivelitz im Pfotenhof Mönchengladbach
Persönlichkeitseinschätzung
Termin: 18.04.-19.04.2026
Zeiten: 10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: aktive Teilnahme: 350,- € passive Teilnahme: 290,- € (inkl. MwSt.)
Schaut man sich 5 Golden Retriever an, muss man genau hinschauen um Unterschiede zu erkennen. Einer ist größer, der andere vielleicht kleiner. Unabhängig von der Größe lassen sich aber im Verhalten unterschiede erkennen. So ist der eine mutiger, der andere kooperativer und ein wieder anderer neigt ein wenig zur Hysterie. Da Hundetraining individuell sein sollte, macht es Sinn sich die Persönlichkeiten der einzelnen Hunde mal genauer anzuschauen, denn nur so kann ein individueller Ansatz entstehen, der sich an den Bedürfnissen aber auch an den leistbaren Grenzen des Hundes orientiert.
In dem Workshop beleuchten wir die einzelnen Hundepersönlichkeiten und gehen den Fragen nach: – Wie ist sie/er denn so? – Was braucht dieser Hund? – Was braucht er nicht?
Referentin:
Ines Kivelitz: Als Betreiberin einer Hundepension lebt Ines Kivelitz mit über 20 eigenen Hunden und zahlreichen Gasthunden zusammen. In ihrer Arbeit als Verhaltensberaterin für Menschen mit Hunden hat sie Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Hunden sammeln können. Ebenso trägt jeder Mensch seinen eigenen Rucksack voll Erfahrungen mit sich. Ines Kivelitz setzt ihre Hundegruppe gezielt in ihrer Arbeit mit Mensch und Hund ein. Im Bereich der Verhaltensstörungen bei Hunden zählt Ines Kivelitz zu den wenigen Hundetrainern in Deutschland, die wirklich verhaltenstherapeutisch mit Hunden arbeiten. Zusätzlich ist ihr eine ganzheitliche Betrachtung der Fälle wichtig, weshalb sie sich zur Verhaltenshomöopathin bei VHH Verhaltenshomöopathie weiterbilden ließ. Ines Kivelitz hat mehrere Fortbildungen bei Canis – Zentrum für Kynologie absolviert und arbeitete als Dozentin für Dogument. Sie ist Gründungsmitglied von KynoLogisch, wo Sie ebenfalls als Dozentin aktiv war.