Wochenendseminar mit Daniel Herter im Hundezentrum Alpenrod

Treffen sich zwei Hunde….

Termin: 20.06.-21.06.2026
Zeiten: 10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: aktive Teilnahme 290,- € passive Teilnahme 240,- € (inkl. MwSt.)

 

…und mögen sich nicht!
So etwas ist heute leider nicht mehr die Ausnahme, sondern für viele Hund-Hund-Begegnungen die Regel. Dabei sind Unsicherheiten, mangelnde Toleranz und nicht vorhandene Selbstbeherrschung die häufigsten Ursachen – starke Aufregung und Aggressionsverhalten die Symptome.
Was die meisten Menschen bei problematischen Hundebegegnungen stört, ist vor allem das Verhalten des Hundes, das Symptom also. Für eine faire und vor allem nachhaltige Veränderung bedarf es jedoch weit mehr, als lediglich das Symptom zu betrachten und sich auf das problematische Verhalten zu konzentrieren.
Bei der Veranstaltung „Treffen sich zwei Hunde…“ setzen wir genau da an: Im Erkennen der Ursachen und im Verstehen des Hundes und seiner Bedürfnisse. Wir machen uns gemeinsam auf eine spannende und erkenntnisreiche Reise in das Erleben der Hunde auf der Du lernst, Hundebegegnungen zukünftig sinnvoll zu moderieren, Missverständnissen vorzubeugen und Deinem Hund so die nötige Sicherheit zu geben, damit er Begegnungen mit anderen Hunden gelassen an Deiner Seite meistern kann.
 
Der Referent:

„Auf komplexe Fragen gibt es oft einfache Antworten.“ 

Dieses Motto prägt meine Arbeit mit Mensch-Hund-Teams. In meiner langjährigen Erfahrung habe ich immer wieder festgestellt, dass man scheinbar schwierigen Verhaltensproblemen mit klaren, praktischen Lösungen begegnen kann. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, eine alltagstaugliche Beziehung zu deinem Hund aufzubauen – mit einfachen, effektiven und direkt umsetzbaren Mitteln. 

Mit halb so wild habe ich einen Zusammenschluss von HundetrainerInnen gegründet, der auf gegenseitiger Weiterentwicklung und fachlichem Austausch basiert. Unser Ziel ist es, im süddeutschen Raum verlässliche Anlaufstellen für Menschen mit Hundeproblemen zu schaffen und dabei stets praxisorientierte Lösungen anzubieten, die in den Alltag integriert werden können. 

Ich selbst betreibe keine Hundeschule mehr, aber biete weiterhin Einzelberatungen an, wenn es darum geht, das Verhalten von Hunden zu verstehen und nachhaltig zu verändern. Dabei liegt mein Fokus darauf, dass die Lösungen immer praktisch und alltagstauglich sind, sowohl für den Hund als auch für den Halter. Mein Ansatz basiert auf Vertrauen, Klarheit und respektvoller Kommunikation. 

Darüber hinaus gebe ich meine Erfahrungen und mein Wissen in Fortbildungen für HundetrainerInnen und HundehalterInnen weiter, damit sowohl Profis als auch HundehalterInnen lernen, praxisnahe Lösungen zu finden, die auch im Alltag problemlos umsetzbar sind. 

Ich freue mich darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten – sei es durch individuelle Beratung oder als TeilnehmerIn an einem meiner Fortbildungsangebote.