Abendvortrag mit Thomas Baumann im Westerwald

Beziehungsreformen zwischen Mensch und Hund

Termin: 24.07.2026
Zeiten: 18:00 – 21:00 Uhr
Kosten: 39,- € (inkl. MwSt.)

Der Abendvortrag ist Voraussetzung für das Tagesseminar.

Ob Erziehung, Ausbildung oder auch Therapie:
Viele Hundebesitzer resignieren früher oder später ob der sozialen Missstände ihrer Vierbeiner und stellen erst nach einer gezielten Beziehungsreform verblüfft fest, dass der Weg in mehr soziale Stabilität meist viel einfacher sein kann, als zuvor gedacht.
Dreh- und Angelpunkt für eine bessere Zukunft ist dabei meistens nur ein „Umdenken“ und damit ein verändertes
Management des Menschen hinter dem Hund.
Hunde verändern sich grundlegend erst dann positiv, wenn sie sich sozial an ihren Menschen orientieren und nicht, wenn sie auf materieller Ebene mit bloßen Konditionierungsstrategien überhäuft und dabei nicht selten auch überfordert werden!

Ganz gleich, wie ausgeklügelt eine Trainingsplanung „nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen“ auch sein mag, ein bloßes Training im Sinne der Konditionierungslehre reicht bei vielen Hunden eben nicht aus, um nachhaltige Erfolge beispielsweise in der Erziehung zu erzielen.
Stattdessen versprechen sogenannte Beziehungsreformen und damit ein grundlegend veränderter Umgang zwischen Mensch und Hund im gemeinsamen Alltag die effektivsten Erfolge!
Der Trainingsaufwand kann durch eine Beziehungsreform in den meisten Fällen sogar deutlich reduziert werden.
Wenn beispielsweise ein aggressiver Hund durch sozialen Einfluss seines Menschen keine Entscheidungsbefugnis mehr in Sachen aggressive Konfliktlösung erhält, ist der Weg in eine erheblich stressreduziertere Zukunft deutlich besser geebnet, als durch bloßes Training auf Grundlage der sogenannten „Konditionierungslehre“.
Die Mehrzahl der Menschen, die mit schwierigen Hunden zu uns kommen, brauchen zunächst kein Hundetraining,
stattdessen benötigen sie eine BEZIEHUNGSREFORM und diese nimmt zunächst erfahrungsgemäß 2 bis 3 Monate
Zeit in Anspruch. Erst dann gelten viele Hunde tatsächlich als „trainingstauglich“.

Referent:
Der Verhaltensexperte Thomas Baumann ist Autor mehrerer Fachbücher und seit vielen Jahren spezialisiert im Umgang mit schwierigen Hunden. Seine Leidenschaft gehört dabei analytischen Komplexen, die sich sowohl auf das Konfliktverhalten des Hundes, als auch auf die jeweilige Mensch-Hund-Beziehung beziehen. Zusammen mit seiner Frau Ina gründete Thomas Baumann die Tierschutzorganisation Dogworld Stiftung