Wochenendseminar mit Ines Kivelitz im Pfotenhof Mönchengladbach

Raum – Zeit – Engerie

Termin: 05.09.-06.09.2026
Zeiten: 10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: aktive Teilnahme 350,- € passive Teilnahme: 290,- €

Raum und Zeit sind wichtige Parameter im So-sein und Sich-verhalten. Uns Menschen ist das Sich-bewusst-sein im Raum ziemlich verloren gegangen, außer wenn wir an Mannschaftsspiele denken, wo es um Räume zumachen geht.

Hunde sind sich dessen viel bewusster und nutzen dies natürlich, auch für ihre Zwecke. Nämlich wenn einem schon ein räumlicher Analphabet gegenübersteht, kann man seinen Vorteil ja auch nutzen. 🙂

Ebenso verhält es sich mit der Zeit. Wir Menschen haben nie Zeit und Zeit ist sowieso Geld, also hektiken wir durch den Alltag und unser Gefühl für Zeit schwindet.

In diesem Workshop geht es darum, sich wieder aktiv ein Bewusstsein für Raum und Zeit zu schaffen.

Ebenso schauen wir uns an wie die verschiedenen Hunde Raum und Zeit nutzen und wie das Training mit diesen jeweils darauf abgestimmt werden kann. Denn Raum und Zeit sind die Basis für Verhalten.

Wir arbeiten aktiv mit den Hunden, daher sollten sozial etwas speziellere Hunde einen Maulkorb kennen und diesen auch tragen können.

Läufige Hündinnen in den Stehtagen können leider nicht teilnehmen.

Referentin:
Ines Kivelitz: Als Betreiberin einer Hundepension lebt Ines Kivelitz mit über 20 eigenen Hunden und zahlreichen Gasthunden zusammen. In ihrer Arbeit als Verhaltensberaterin für Menschen mit Hunden hat sie Erfahrungen im Umgang mit schwierigen Hunden sammeln können. Ebenso trägt jeder Mensch seinen eigenen Rucksack voll Erfahrungen mit sich. Ines Kivelitz setzt ihre Hundegruppe gezielt in ihrer Arbeit mit Mensch und Hund ein. Im Bereich der Verhaltensstörungen bei Hunden zählt Ines Kivelitz zu den wenigen Hundetrainern in Deutschland, die wirklich verhaltenstherapeutisch mit Hunden arbeiten. Zusätzlich ist ihr eine ganzheitliche Betrachtung der Fälle wichtig, weshalb sie sich zur Verhaltenshomöopathin bei VHH Verhaltenshomöopathie weiterbilden ließ. Ines Kivelitz hat mehrere Fortbildungen bei Canis – Zentrum für Kynologie absolviert und arbeitete als Dozentin für Dogument. Sie ist Gründungsmitglied von KynoLogisch, wo Sie ebenfalls als Dozentin aktiv war.